,

 

 

 

NEUsmileXNEU

 

 

 

 

                        

 

          Sportfeste im Sommerhalbjahr 2023             

 

 

 

 

SG VfR Kirn / SC Kirn-Sulzbach

                     Programm Sportfest in Kirn-Sulzbach                                                  

Freitag, den 21.07.23

Ab 18.30 Uhr

Pokalendspiele VG Kirner Land

 

Samstag, den 22.07.23 

Tag des Mädchenfußballs, G- und F- und B-Juniorinnenturnier, Kyrburg Cup der Frauen, Oldie-Cup Frauen, AH-Spiel, DFB-Fußballabzeichen, Hüpfburg und Kinderspiele

 

Sonntag, den 23.07.23

Ab 13.30 Uhr

Blitzturnier der Herren (Teilnehmer: SG Kirn/Kirn-Sulzbach II, SG Bergen/Berschw., VfL Weierbach)

14 Uhr

Kinderolympiade (Entenangeln, Dosenwerfen, Geschicklichkeitsspiele, Hüpfburg, tolle Preise und Urkunden)

16 Uhr

Freundschaftsspiel

Landesliga SG Kirn/Kirn-Sulzbach - Spvgg. Ingelheim

 

An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben einer reichen Getränkeauswahl stehen frisches Bier vom Fass, Grillspezialitäten, Pommes, Kaffee, Kuchen und Waffeln zur Verfügung. Am Samstag gibt es darüber hinaus auch noch Hamburger.

 

 

 

 

         Sportfest der    Spvgg. Teufelsfels:       

 

Freitag, 07.07.23/18.30 Uhr:

 

 Spvgg. Teufelsfels - FC Bärenbach (VG-Cup)

 

 

Samstag, 08.07.23/Ab 17 Uhr:

 

 

Fußball-Gaudi für Familien, Kinder und Junggebliebene

 

Sonntag, 09.07.23./15 Uhr:

 

TuS Kirchberg III - FC Hennweiler

 ,

16.15 Uhr:

FC Bad Sobernheim - TuS Rhaunen/Bundenbach

 

17.30 Uhr:

 

Spvgg. Teufelsfels - FC Martinstein

 

 

Spvgg. Hochstetten:

 

 

,

 

 

 

 

 

 

,

 

 

 Sportfeste/Hallenturniere Winterhalbjahr 2022/23 

 

 

 

    Am 1. Turniertag triumpfierte "Kirner Land"

  

Die D-Junioren der JSG Kirner Land domimierten am 1. Turniertag den Wettstreit  in diesem Altersbereich, bei dem es gleich zwei Turniere gab. Auf dem linken Bild ist die D2 am Ball, die am Ende Turnierdritter wurde. Die D1 aber sicherte sich sogar den Turniersieg, was auch in den überreichten Urkunden (rechtes Bild) festgehalten war. Beim Turnier der D-1er Mannschaften wurde SG Nahetal Zweiter und der SV Winterbach Dritter. Turniersieger bei den D-2er Mannschaften wurde SG Frei-Laubersheim, Zweiter der SV Ketzenberg. Fotos: imagoteam.tribuene

   

Die E-Junioren des VfL Simmertal stürmen auf den 3. Turnierplatz - und wurden mit einer schmucken Trophähe für ihr beherztes Auftreten belohnt. *

Am Sonntag ging es zunächst mit den F-Junioren Auf Kyrau weiter. Hier gab es, wie bei den Bambini, eine Fairplay-Wertung. Bei den E-1Junioren sicherte sich das Team der SG Soonwald aus Simmern den Turniersieg, Zweiter wurde Degenia Bad Kreuznach und Dritter das Team des Turnierausrichters.

 

 

 

 HALLENTURNIERE DES SC KIRN-SULZBACH

              Sporthalle auf der Kirner Kyrau

 

Freitag, 27. Januar 2023 * Ab 17.00 Uhr:

Turnier für Freizeitmannschaften

Nach 2-jähriger Pause gab am Freitag, den 27.01.23 wieder ein Hallenfußballturnier für Hobby- und Freizeitmannschaften das in der Kyrauhalle in Kirn stattfand. 16 Formationen waren am Start und es waren noch mehr, die sich anmelden wollten, sie aber wegen dem umfangreichen Programm nicht mehr berücksichtigt werden. Am Ende stand das Team von DSG Arminia "Bierbestellt" auf dem Siegerpodest. Zweiter wurde die "Erste" des TuS Boos, Dritter das Team "Hardys XI".

      

Impressionen von den Jugendturnieren am Samstag: Bei der Siegerehrung wurden von der Turnierleitung mit Eva-Maria Dräger und Peter Karl Medaillen "am laufenden Band" verteilt...

Samstag, 28. Januar 2023:

9.00 bis 12.00 Uhr:

Bambini-Turnier:

Hier gab es nur eine Fairplay-Wertung

 

12.00 bis 14.00 Uhr:

Turnier für F-Junioren

Auch bei den F-Junioren gab es eine Fairplaywertung

           

Linkes Bild: Die F-Junioren bei der Jagd nach dem runden "Leder". Rechtes Bild: Die E-Junioren beim Kampf um den Turniersieg. Fotos: imagoteam.tribuene

14.00 bis 18.30 Uhr:

Turnier für E-Junioren mit 3 Gruppen und insgesamt 15 Mannschaften:

In der Gruppe A wurde JSG Bärenbach/SC Kirn-Sulzbach Erster, in der Gruppe B der SC Idar-Oberstein und in der Gruppe C sicherte sich die JSG Reidenbachtal den 1.Platz.

Alle waren "heiß"

Der SCK blickt auf ein gelungenes Turnierwochenende zurück: Alle Mannschaften die zugesagt hatten,  kamen. Mit einer Ausnahme: Die JSG Guldenbachtal hatte einen kurzfristigen, personellen Engpass, doch direkt sprang ein Team von der Warteliste in die Bresche. " Es lief alles ganz einfach super", resümierte Eva Maria Dräger von der Turnierleitung. "Nach der zweijährigen Coronapause waren offenkundig alle heiß drauf, in der Halle wieder gegen den Ball treten zu dürfen".

 

 

Das Turnier des SV Oberhausen * Auf Kyrau:

        

Die D1 von "Kirner Land" trat im Auftaktspiel am Freitag gegen die Vertretung des SC Birkenfeld an. Turniersieger wurde das Team vom SC Idar, das sich im Finale mit 3:2 gegen JSG Kirner Land durchsetzte. Dritter wurde das Team der JSG Nahetal.  Fotos: imagoteam.tribuene

 

Hallenturnier 2023 vom 13.01.2023 bis 15.01.2023

Freitag: 13.01.2023

Turnier der D-Jugend; Sieger: SC Idar-Oberstein

Samstag: 14.01.2023

Turnier der G-Jugend: Sieger Degenia KH, Zweiter JSG Kirner Land

Turnier der G-Jugend: Fairplay-Wertung

Turnier der F-Jugend: Fairplay-Wertung

Turnier 1 der C-Jugend: Sieger: Degenia Bad Kreuznach

  

  

Vor dem Turnier der C-Junioren mit dem Auftaktspiel (unteres Bild) von JSG Kirner Land (in Blau), gab es noch die Ehrungen bei den F-Junioren. 

Das Turnier der Aktiven mit 9 Formationen:

Bei den Aktiven waren in der Gruppe A mit dabei: SG Weinsheim, Kreuznacher Kickers, FSV BW Idar-Oberstein, SG Alsenztal II und SV Oberhausen II. Gruppe B: SV Oberhausen I. FCV Merxheim, FSV Bretzenheim und Degenia Bad Kreuznach.

Die Mannschaft des SV Oberhausen sicherte sich den Turniersieg vor dem Team von Degenia Bad Kreuznach. Dritter wurde die Mannschaft der SG Weinsheim.

Das Turnier der C-Junioren gewann die Formation von Degenia Bad Kreuznach vor JSG Kirner Land und der JSG Nahe/Glan. Das erste Turnier der E-Junioren gewann am Sonntag die JSGSooNahe vor JSG Rotenfels und JSG Meisenheim. Das abschließende Turnier (ebenfalls mit E-Jugend-Mannschaften) gewann die Formation des VfL Simmertal. Zweiter wurde JSG Hunsrücker Land, Dritter Degenia Bad Kreuznach.

Das Turnier des SV Oberhausen Auf Kyrau: Mit zwei Wettbewerben der E-Junioren wurde am Sonntag das umfangreiche Programm abgerundet. Foto: imagoteam, tribuene.

,

 

    25. Basalt-Cup" Auf Kyrau  

   50 Mannschaften sind mit dabei:

      Jugendfußball um Pokale und Trophäen

Zuletzt gab es in der Sporthalle auf der Kirner Kyrau im Jahr 2020 das dreitägige Hallenturnier des VfR 07 Kirn auf der Kirner Kyrau. Jetzt also der Neustart am Wochenende 6./7./8. Januar mit 50 Mannschaften. 

<<< Unser Foto vom Turnierauftaktspiel: Die D1 der JSG Kirner Land trat gegen Degenia Bad Kreuznach an - und gewann mit 6:0.

Foto: imagoteam.tribuene

Und so läuft das 25. Hallensportfest ab:

Freitag, 06.01.2023:

Ab 18 Uhr: Turnier der D-Junioren mit 7 Formationen:

Erster wurde die D1 der JSG Kirner Land, vor TSV Hargesheim, JSG Nahe/Glan 3 und VfL Rüdesheim

Samstag, 07.01.2023:

Ab 09.30 Uhr; Turnier der Bambini (G-Junioren) mit 8 Teams. Hier gab es nur eine Fairplay-Wertung!

Anschließend: Turnier der F-Junioren mit 14 Teams:

  

Der Nachwuchs des Turnierausrichters mit Trainer Matthias Raskopf: Die VfR-Jungs traten beim Auftaktspiel des Wettstreits der F-Junioren gegen das Team der JSG Rheinhessen an. Fotos: imagoteam.tribuene

Bei den F-Junioren gab es, wie auch bei den Bambini, nur eine Fairplay-Wertung.

Sonntag, 08.01.2023:

Ab 09.30 Uhr: Turnier der E-Junioren mit 14 Formationen: Turniersieger wurde JSG SooNahe! Im Finale gerwann SooNahe mit 1:0 gegen VfL Simmertal, im Spiel um Platz 3 Degenia gegen Lützelsoon mit 3:1.

Anschließend: Turnier der C-Junioren mit 7 Formationen.

Kirner Land wurde souveräner Turniersieger:

           

Das Team der JSG Kirner Land trat im ersten Turnierspiel der C-Junioren gegen die JSG Rotenfels an. Fotos: imagoteam.tribuene

Die Finalerunde: Kirner Land 1 - Kirner Land 2 11:0 und Degenia - JSG Nahe/Glan 2:1. Spiel um Platz 3: Kirner Land 2 gegen  Degenia 2:1 und Kirner Land 1 gegen JSG Nahe/Glan 3:0.

"Wie zu erwarten waren die Besucherzahlen bei den kleineren Jugenden (G-E-Jgd.) am höchsten.

Aber wir konnten uns auch nicht bei der D- und C-Jugend beschweren und freuten uns auch hier über die Zuschaueranzahlen.

Wir waren froh nach so einer langen Zwangspause (Corona) endlich wieder ein Hallenturnier zu veranstalten und ziehen hier eine positives Ergebnis", hieß es in einem ersten Resümee der Turnierleitung nach dem Turnierende.

 

 

 Sportfeste/Turniere Sommerhalbjahr 2022:      

 

Am 6. August 2022:

 

6.August: Aktion soll den Frauenfussball an der Nahe fördern - Buntes Aufgebot

Kirn-Sulzbach.Nach der Coronapause findet in diesem Jahr, in Zusammenarbeit mit dem SWFV, der „Tag des Mädchenfussballs“ am 06. August 2022 in Kirn-Sulzbach statt. Mit dieser Aktion soll besonders der Mädchen- und Frauenfussball an der Nahe gefördert werden.

Beim Tag des Mädchenfußballs ist für jeden was dabei

Der SC Kirn-Sulzbach hat ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Los geht es um 10 Uhr mit einem Turnier der G-Junioren, im Anschluss folgt ein Turnier der B-Juniorinnen (Altersklasse von 14 bis 16 Jahre). Mitmachen können auch Mädchen, die keinem Verein angehören. Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein Geschenk.Für den Nachmittag ist ein Schnuppertraining (Altersklasse 8 – 16 Jahre) geplant, gefolgt von Turnieren der Frauenmannschaften (Bezirksliga, Landesliga) sowie der Kyrburg-Cup der Frauen Verbandsliga und höherklassigen Teams. Ab 20 Uhr wird der OLDIE-Cup ausgespielt, mit den Frauen der ehemaligen Mannschaften der DSG, SCK und Merxheim.

Ganztägig steht eine Hüpfburg bereit, eine Tombola wird angeboten und der SC Kirn-Sulzbach hat eine Ausstellung einer Trikotsammlung und Bilder aus 50-Jahre-Frauenfussball zusammengestellt.

Kostenlose Registrierung als Stammzellenspender möglich

Neben dem sportlichen und geselligen Teil wird auch „Gute“ getan. Der Bus der „Stefan Morsch Stiftung“ wird vor Ort am Sportplatz in Kirn-Sulzbach sein und Typisierungen durchführen. Menschen ab 18 bis 40 Jahre können sich kostenlos als Stammzellenspender*innen registrieren. Das ist auch schon bereits ab 16 Jahren möglich, wenn das Einverständnis der Sorgeberechtigten vorliegt. Dieses Angebot kann von allen interessierten Mitbürgern genutzt werden.

 

 

 

 

 

 

 

        Am 08.-10. Juli: Sportfest      

 

Rasenplatz Teufelsfels  

 

Freitag, 08. Juli

 

Verbandsgemeinde-Pokal

18:00 Teufelsfels – FC Hennweiler: Abgesetzt

19:00 FC Hennweiler – VfL Simmertal: Abgesetzt

20:00 VfL Simmertal – Teufelsfels: Abgesetzt

 

Samstag, 09. Juli

 

17:00 Benefiz-Spiel der Soonwaldkicker: Abgesagt

          Biergarten ist geöffnet !

 

Sonntag, 10. Juli

 

TEST-TURNIER’

mit 4 Mannschaften, Spielzeit je 1 x  30 Minuten

15:00 Teufelsfels – FC Martinstein

15:30 SV Oberhausen – FC Hennweiler

16:15 Teufelsfels – SV Oberhausen

16:45 FC Martinstein – FC Hennweiler

17:30 Teufelsfels – FC Hennweiler

18:00 SV Oberhausen – FC Martinstein

Die Gesamtspielzeit pro Mannschaft beträgt 90 Minuten.

Der Bestplazierte erhält einen Preis.

 

 

 

,

                                 

       

        Sommerfest 2022 beim FSV Schwarzerden

Am 11. und 12. Juni diesen Jahres werden wir endlich wieder unser Sommerfest feiern können und möchten euch recht herzlich hierzu einladen.

Wie gewohnt wird am Samstag dem 11. Juni ab 16 Uhr ein Fußballtennisturnier stattfinden. Die Mannschaften bestehen aus mindestens 3 Spieler(innen). Das Mindestalter für die Spieler(innen) beträgt 15 Jahre. Die Anmeldung sollte bitte bis spätestens 04. Juni 2022 bei einem Vorstandsmitglied oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingegangen sein. Hier könnt ihr auch die Regeln für das Turnier erfragen. Das Startgeld beträgt auch in diesem Jahr wieder 15 € und es gibt selbstverständlich wieder tolle Preise zu gewinnen.

Nach dem Fuß´balltennisturnier freuen wir uns auf ein gemütliches Feiern mit euch. Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt.

Am Sonntag, dem 12. Juni starten wir um 09:30 Uhr am Sportplatz mit unserer geführten Wanderung durch die Schwarzerdener Gemarkung. Im Anschluss daran wird es ein Mittagessen (Erbsensuppe) geben. Ehrungen und Gaudispiele runden den Sonntag ab.

Wir würden uns freuen euch bei unserem diesjährigen Sommerfest begüßen zu dürfen und freuen uns auf ein schönes Wochenende mit euch.

 

                                                          

          logo hailer2

                                                                                                                  

,